Stadt Marsberg im Sauerland

19. September 2025

Heute in Marsberg (19.09.2025)

Veranstaltungen am Freitag, den 19. September 2025

GanztägigWanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
Marsberg (34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht?s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema ?Rund um die Diemel?. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!

Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke

kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
B: 07:30 Uhr
E: 15:00 Uhr
Ausstellung "Alles im Fluss"
Förderverein Historisches Obermarsberg
Sekundarschule Marsberg (Lillers-Straße 18, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
Wasserausstellung 08.09. - 26.09.25 in der Sekundarschule Marsberg
?Alles im Fluss!? Wasser in der Krise? ist eine Wanderausstellung des Heinrich Böll Stiftungsverbunds.
Die Ausstellung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Klima- und der Wasserkrise sowie den Einfluss von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Verfügbarkeit und Qualität unseres Wassers.
Sie erklärt die wichtige Rolle natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen und zeigt, wie diese Ökosysteme zum Schutz des Wasserkreislaufs beitragen.
Im Fokus stehen auch die Kommunen als zentrale Akteurinnen, wenn es um Klimaschutz, Anpassungsmaßnahmen und das regionale Wassermanagement geht.
Die Ausstellung macht auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam, zeigt aber auch Handlungsmöglichkeiten auf.
Unterstützt durch den Förderverein Historisches Obermarsberg und den Geopark GrenzWelten gastiert die Wanderausstellung in Marsberg und kann montags bis freitags von 7:30 -15:00 Uhr im Foyer der Sekundarschule, Lillers-Str. 18 erkundet werden.
B: 13:30 Uhr
E: 18:00 Uhr
Waldroute "Berg und Tal"
Marsberger Wanderwoche
Essentho (Ettelgem Weg, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Vom Sportheim Essentho geht es durch die Feldflur zügig zum Waldweg an der ehemaligen Natosiedlung, wo wir einige Kilometer einem gut ausgebauten Schotterweg folgen. Dann zieht es uns auf sumpfigen Boden am Waldrand vorbei hin zum Totenkopfstein. Der Waldboden wird wieder fester und wir erreichen den Aastein auf knapp 475 m über NN an der Grenze zum Kreis Paderborn.
Nach einer kleinen Pause geht es über den Höhenweg durch den Obermarsberger Wald hinab zum Rennufer, bevor wir über einen alten, unbefestigten Rückeweg das Dütlingstal erreichen. Dort heißt es die Wanderstiefel noch einmal fest schnüren, um die letzten 200 Höhenmeter auf wenigen Streckenkilometern zu bezwingen. Haben wir die Waldlichtung erreicht, geht es langsam bergab zum Ausgangsort. Zum Abschluss der Wanderung werden am Sportheim Bratwürstchen und eine vegetarische Alternative gegrillt sowie kühle Getränke angeboten.

Wanderführer:
Cyrill Stute

Rundwanderung ca. 16,5 km, ca. 300 Hm ca. 4,5 Stunden
10-60 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de

Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
B: 14:00 Uhr
E: 18:30 Uhr
Natur erkunden, Geschichte entdecken, Landwirtschaft begegnen
Marsberger Wanderwoche
Canstein (Schloßstraße 2, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Die abwechslungsreiche Tour durch die Dörfer im Süden Marsbergs verbindet Naturerlebnis mit historischen Einblicken und lebendigem Landleben.
In Canstein erkunden wir im Naturschutzgebiet Kittenberg die geheimnisvolle Karnickelhöhle und entdecken die Reste des Wallgrabens der historischen Schwedenschanze.
Anschließend geht es quer durch den Wald: Von den Höhen des Kittenbergs genießen wir einen herrlichen Blick auf die Forellenzucht an den Udorfer Teichen und erfahren später wie moderne Schweinehaltung heute betrieben wird.
Im idyllischen Glockengrund besuchen wir die Schafzucht Rotes Land bevor wir unseren Weg Richtung Heddinghausen fortsetzen.
Unterwegs passieren wir einen besonderen Ort der Erinnerung: einen der fünf jüdischen Friedhöfe Marsbergs, ein stiller Zeuge vergangener Zeiten.
In Heddinghausen erfahren wir mehr über die heutige Milchviehhaltung bevor wir uns auf den Rückweg zu unserem Ausgangspunkt machen.

Wanderführer:
SV Canstein e.V. Herbert Kümmel

Rundwanderung ca 13 km, 160 Hm, ca. 4,5 Stunden
max. 40 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de

Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
B: 17:30 Uhr
E: 19:30 Uhr
Ab in den Feierabend - aber flott
Marsberger Wanderwoche
Niedermarsberg (An den Bleichen 1, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Plan dieser Feierabend-Runde ist es, in ca. zwei Stunden ca. 11 Kilometer zu wandern. Das bedeutet: Das Tempo liegt höher als bei normalen Wanderungen und es geht auf und ab.
Vom Bleichhaus geht es parallel zur Via Regia gleich in die Höhe nach Essentho. Wir wandern durch das Dorf in Richtung Oesdorf und gehen auf dem Eggeweg bis zur EGV-Hütte Essentho. Bevor wir auf dem R1 Richtung Rummecke ins Tal absteigen, genießen wir die Aussicht Richtung Erlinghausen und Westheim.
Im Tal gehen wir auf dem M1 in Richtung Oesterholz und durch das Eichenwäldchen zurück zum Bleichaus.
Wetterbedingt kann es zu einer anderen Streckenauswahl kommen.

Wanderführer:
EGV Marsberg
Peter Henke

Rundwanderung ca. 11 km, 190 Hm, ca. 2 Stunden
max. 15 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de

Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
B: 19:30 Uhr
E: 21:00 Uhr
Interreligiöse Andacht
Bahá'í
Marsberg (Casparistraße 2, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Einmal im Monat treffen wir uns zu einer gemeinsamen Andacht, um uns von Heiligen Schriften inspirieren zu lassen.

Wir wollen uns diesmal dem Thema ?Einheit - Miteinander? widmen.

Jeder ist herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Initiative der Kerngruppe ?Bahá?í Marsberg?

↑ nach oben
© 2025 Stadt Marsberg
Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen  Drucken