Stadt Marsberg im Sauerland

18. Mai 2025

Veranstaltungshinweise für die 21. Woche 2025

vom 19.05.2025 bis zum 25.05.2025

Veranstaltungen am
Freitag, den 23. Mai 2025
23.05.2025
B: 16:30 Uhr
E: 17:45 Uhr
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Staufenberger Puppentheater
Sekundarschule Marsberg (Trift 33, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Puppentheater für Groß und Klein!

Am Freitag den 23 Mai 2025 präsentiert das Staufenberger Puppentheater den Klassiker " Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete". In einer liebevollen und selbst gestalteten Bühne und mit klassisch gestalteten Puppen, erleben Kasper und Seppel ein neues Abenteuer.

Dem Wachtmeister Dimpfelmoser steht der Schweiß auf der Stirn, denn der Räuber ist mal wieder aus dem Gefängnis ausgebrochen. Seppel und Kasperl sind fest entschlossen dem Wachtmeister zu helfen und haben eine tolle Idee. Sie wollen den Räuber Hotzenplotz ein für alle Mal loswerden und auf den Mond schießen Dafür basteln sie eine Mondrakete. Diese wird bemalt, denn alles soll täuschend echt aussehen, ob der Räuber drauf reinfallen wird?

Bei diesem Theaterstück entführen wir die Kinder in eine bunte Fantasiewelt, in der Mut machen, anderen Menschen helfen und Freundschaft im Vordergrund stehen.

Wenn Du nach einer Möglichkeit suchst, mit Deinen Kindern einen inspirierenden und spannenden Tag zu verbringen, ist dieser Theaterbesuch genau das Richtige. Die Vorstellung wird durch kreative Gestaltung und traditionelle Handwerkskunst zu einem vergnüglichen Erlebnis.
Ein Riesen Spaß für Jung und Alt. Der Weltbekannte Klassiker von Otfried Preußler.

Das ca. 60-minütige Stück ist geeignet für kleine und große Kinder ab 3 - 99 Jahren und der Eintritt beträgt 10.- ? pro Person.

Die Vorstellung beginnt um 16:30 Uhr in der Aula der Sekundarschule, Trift 33, 34431 Marsberg
Karten sind 30 Min. vor Vorstellungsbeginn an der Tageskasse erhältlich.
https://www.staufenbergerpuppentheater.de
Veranstaltungen am
Samstag, den 24. Mai 2025
24.05.2025
B: 09:00 Uhr
E: 16:00 Uhr
Erlebnistour Marsberg: Giershagen - Helminghausen
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Marsberg (34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Die Stadt Marsberg feiert ihren 50. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums lädt sie zu einer ganz besonderen Reihe von Wanderungen ein. Unter dem Motto ?Orte verbinden ? Wege entdecken? werden die Ortsteile Marsbergs miteinander verbunden. Wir wandern gemeinsam mit den Wanderführern durch die Ortsteile, teilweise entlang der Grenzen zu den Nachbarkommunen, lauschen Geschichten und Anekdoten und lernen die Vielfalt unserer Heimat kennen.

Unsere zweite Etappe startet in Giershagen an der Kirche. Wir folgen dem historischen Judenpfad über die Hochflächen und Täler hinauf bis nach Padberg. Eine kurze Pause wird im romantischen Diemeltal in der
Nähe der Niedermühle angeboten.
In Padberg geht es vorbei am Schloss zum nördlichen Teil des Ringes. Wir besichtigen die mittelalterliche Petruskirche, die Synagoge und den Marktplatz. Anschließend folgt eine etwa einstündige Mittagspause.
Nach der Pause wandern wir wieder ins Diemeltal, diesmal zur Obermühle. Wir lernen die Grenze zu Waldeck kennen und wandern Richtung Diemelsee. Wir besteigen Eisenberg und St.-Muffert und genießen die Aussichten. Über schmale Pfade entlang der historischen Grenze geht es talwärts zur Sperrmauer. Das
Jubiläumsfest ?700 Jahre Helminghausen? am Gutshof lädt zum Verweilen ein.

Wanderführer: Reinhard Becker
Streckenwanderung: ca. 16 km, ca. 7 Stunden
Start: Pfarrkirche St. Fabian und Sebastian (Papenstraße 41), Ziel: Helminghausen
Shuttle-Service zu Beginn der Wanderung vom Großparkplatz am Diemelsee zur Pfarrkirche Giershagen

Weitere Infos: https://stadtmarketing-marsberg.de/erlebnistour-marsberg-2025/

Anmeldung zur Wanderung und ggf. für den Shuttle Service bis zum 16.05. beim Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. (Telefon: 02992 8200 oder 3388, E-Mail: info@stadtmarketing-marsberg.de).
24.05.2025
B: 12:00 Uhr
50 Jahre Jugendfeuerwehr Obermarsberg
Löschgruppe Obermarsberg
Obermarsberg (Schützenstraße und Aufm Piggenpohl, 34431 Marsberg-Obermarsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Die Jugendfeuerwehr Obermarsberg wird 50 Jahre alt.
Zum Jubiläum sind alle Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet zum Spiel ohne Grenzen eingeladen.
Als Zuschauer sind natürlich alle Kinder und Jugendlichen und Erwachsene eingeladen.
Es gibt auch verschiedene, allgemeinde Aktionen, z.B.
- ein Brandhaus wo die Treffsicherheit mit der Kübelspritze geübt werden kann
- oder mit etwas Geschick ein Modell-Feuerwehrfahrzeug mittels Wasserstrahl über einen Schlauch geschoben werden kann,
- eine Rutschenbahn
- ein Infostand für Kinder, die an der Kinder- oder Jugendfeuerwehr interessiert sind
u.v.m
24.05.2025
B: 12:00 Uhr
E: 23:00 Uhr
700 Jahre Helminghausen
Dorf-Förderverein Helminghausen
Gutsplatz (Padberger Str. 14, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Allerlei Historisches auf dem alten Gutsplatz. Hubschrauber- Rundflüge siehe: www.helminghausen.net
24.05.2025
B: 14:00 Uhr
E: 15:30 Uhr
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
Besucherbergwerk Kilianstollen (Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
24.05.2025
B: 15:30 Uhr
E: 19:00 Uhr
125 Jahre Feuerwehr in Obermarsberg
Löschgruppe Obermarsberg
Obermarsberg (Schützenstraße und Aufm Piggenpohl, 34431 Marsberg-Obermarsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Katastrophenschutzmeile / Blaulichtmeile
Ausstellung, Präsentation, Vorführungen, Übungen, Info-Stände
- Drehleiter, Gerätewagen Dekontamination, Rüstwagen, Gerätewagen Messtechnik, Wasserförderzug HSK, Feuerwehr-Drohne, PSU - PsychoSozialeUnterstützung
- THW - Technisches Hilfswerk
- DRK - Deutsches Rotes Kreuz
- DLRG - Deutsche Lebensrettungsgesellschaft
- Bundespolizei - Bombenentschärfung
- Bundesrettungshundestaffel
- fireGO - Brandsimulationsanlage
- Autokran
24.05.2025
B: 20:00 Uhr
Blaue Nacht
Förderverein Löschgruppe Obermarsberg
Obermarsberg (Schützenstraße 24, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Die Feuerwehr in Obermarsberg wird 125 Jahre und die Jugendfeuerwehr 50 Jahre alt.
Nach der "Katastropenschutzmeile" tagsüber (siehe separaten Eintrag) lädt die Feuerwehr zur

Blauen Nacht

in die Schützenhalle Obermarsberg ein.
Veranstaltungen am
Sonntag, den 25. Mai 2025
25.05.2025
B: 09:00 Uhr
E: 23:00 Uhr
700 Jahre Helminghausen
Dorf-Förderverein Helminghausen
Alter Gutsplatz (Padberger Str. 14, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Historische Dorfrundgänge und Hubschrauber- Rundflüge. siehe: www.helminghausen.net
25.05.2025
B: 14:00 Uhr
E: 15:30 Uhr
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
Besucherbergwerk Kilianstollen (Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

↑ nach oben
© 2025 Stadt Marsberg
Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen  Drucken