Stadt Marsberg im Sauerland

29. Juni 2025

Veranstaltungshinweise für die 27. Woche 2025

vom 30.06.2025 bis zum 06.07.2025

Veranstaltungen am
Dienstag, den 01. Juli 2025
01.07.2025
Ganztägig
Sommerleseclub in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Marsberg
Stadtbibliothek Marsberg (Trift 2, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
In diesen Sommerferien wird Lesen zum Abenteuer - die Stadtbibliothek ist beim Sommerleseclub dabei! Egal, ob du allein liest oder im Team, ob du ein Bücherwurm bist oder gerade erst anfängst: Alle können mitmachen!

Du kannst als Team von bis zu fünf Lesern oder als Einzelleser beim Sommerclub teilnehmen.
Nimmst du als Team teil, muss sich jedes Teammitglied bei der Bibliothek für den Sommerleseclub anmelden. Dabei könnt ihr direkt euren Teamnamen auf die Anmeldekarte schreiben. Ein Team kann zum Beispiel aus Freunden oder Familienmitgliedern bestehen - vielleicht fragst du mal Oma, Opa, Mama, Papa oder deine Geschwister, ob sie mitmachen wollen? Das Alter ist egal, jeder ist willkommen!

Schnapp dir spannende Bücher, hör dir coole Hörbücher an und erlebe wie Geschichten lebendig werden. Für jedes gelesene oder gehörte Buch sammelst du Stempel - und mit etwas Glück gewinnst du tolle Preise.
Außerdem erwarten dich kreative Aktionen und Workshops rund ums Lesen. Wenn du dabei bist, bekommst du auch dafür Stempel. Am Ende feiern wir gemeinsam eine große Abschlussparty mit Urkunden und Überraschungen.

Melde dich kostenlos an - wir freuen uns auf dich!

Anmeldung in der Stadtbibliothek erforderlich
Weitere Infos: 02992 602410 oder buecherei@marsberg.com
Veranstaltungen am
Mittwoch, den 02. Juli 2025
02.07.2025
Ganztägig
Sommerleseclub in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Marsberg
Stadtbibliothek Marsberg (Trift 2, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
In diesen Sommerferien wird Lesen zum Abenteuer - die Stadtbibliothek ist beim Sommerleseclub dabei! Egal, ob du allein liest oder im Team, ob du ein Bücherwurm bist oder gerade erst anfängst: Alle können mitmachen!

Du kannst als Team von bis zu fünf Lesern oder als Einzelleser beim Sommerclub teilnehmen.
Nimmst du als Team teil, muss sich jedes Teammitglied bei der Bibliothek für den Sommerleseclub anmelden. Dabei könnt ihr direkt euren Teamnamen auf die Anmeldekarte schreiben. Ein Team kann zum Beispiel aus Freunden oder Familienmitgliedern bestehen - vielleicht fragst du mal Oma, Opa, Mama, Papa oder deine Geschwister, ob sie mitmachen wollen? Das Alter ist egal, jeder ist willkommen!

Schnapp dir spannende Bücher, hör dir coole Hörbücher an und erlebe wie Geschichten lebendig werden. Für jedes gelesene oder gehörte Buch sammelst du Stempel - und mit etwas Glück gewinnst du tolle Preise.
Außerdem erwarten dich kreative Aktionen und Workshops rund ums Lesen. Wenn du dabei bist, bekommst du auch dafür Stempel. Am Ende feiern wir gemeinsam eine große Abschlussparty mit Urkunden und Überraschungen.

Melde dich kostenlos an - wir freuen uns auf dich!

Anmeldung in der Stadtbibliothek erforderlich
Weitere Infos: 02992 602410 oder buecherei@marsberg.com
Veranstaltungen am
Donnerstag, den 03. Juli 2025
03.07.2025
Ganztägig
Sommerleseclub in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Marsberg
Stadtbibliothek Marsberg (Trift 2, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
In diesen Sommerferien wird Lesen zum Abenteuer - die Stadtbibliothek ist beim Sommerleseclub dabei! Egal, ob du allein liest oder im Team, ob du ein Bücherwurm bist oder gerade erst anfängst: Alle können mitmachen!

Du kannst als Team von bis zu fünf Lesern oder als Einzelleser beim Sommerclub teilnehmen.
Nimmst du als Team teil, muss sich jedes Teammitglied bei der Bibliothek für den Sommerleseclub anmelden. Dabei könnt ihr direkt euren Teamnamen auf die Anmeldekarte schreiben. Ein Team kann zum Beispiel aus Freunden oder Familienmitgliedern bestehen - vielleicht fragst du mal Oma, Opa, Mama, Papa oder deine Geschwister, ob sie mitmachen wollen? Das Alter ist egal, jeder ist willkommen!

Schnapp dir spannende Bücher, hör dir coole Hörbücher an und erlebe wie Geschichten lebendig werden. Für jedes gelesene oder gehörte Buch sammelst du Stempel - und mit etwas Glück gewinnst du tolle Preise.
Außerdem erwarten dich kreative Aktionen und Workshops rund ums Lesen. Wenn du dabei bist, bekommst du auch dafür Stempel. Am Ende feiern wir gemeinsam eine große Abschlussparty mit Urkunden und Überraschungen.

Melde dich kostenlos an - wir freuen uns auf dich!

Anmeldung in der Stadtbibliothek erforderlich
Weitere Infos: 02992 602410 oder buecherei@marsberg.com
Veranstaltungen am
Freitag, den 04. Juli 2025
04.07.2025
Ganztägig
Sommerleseclub in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Marsberg
Stadtbibliothek Marsberg (Trift 2, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
In diesen Sommerferien wird Lesen zum Abenteuer - die Stadtbibliothek ist beim Sommerleseclub dabei! Egal, ob du allein liest oder im Team, ob du ein Bücherwurm bist oder gerade erst anfängst: Alle können mitmachen!

Du kannst als Team von bis zu fünf Lesern oder als Einzelleser beim Sommerclub teilnehmen.
Nimmst du als Team teil, muss sich jedes Teammitglied bei der Bibliothek für den Sommerleseclub anmelden. Dabei könnt ihr direkt euren Teamnamen auf die Anmeldekarte schreiben. Ein Team kann zum Beispiel aus Freunden oder Familienmitgliedern bestehen - vielleicht fragst du mal Oma, Opa, Mama, Papa oder deine Geschwister, ob sie mitmachen wollen? Das Alter ist egal, jeder ist willkommen!

Schnapp dir spannende Bücher, hör dir coole Hörbücher an und erlebe wie Geschichten lebendig werden. Für jedes gelesene oder gehörte Buch sammelst du Stempel - und mit etwas Glück gewinnst du tolle Preise.
Außerdem erwarten dich kreative Aktionen und Workshops rund ums Lesen. Wenn du dabei bist, bekommst du auch dafür Stempel. Am Ende feiern wir gemeinsam eine große Abschlussparty mit Urkunden und Überraschungen.

Melde dich kostenlos an - wir freuen uns auf dich!

Anmeldung in der Stadtbibliothek erforderlich
Weitere Infos: 02992 602410 oder buecherei@marsberg.com
Veranstaltungen am
Samstag, den 05. Juli 2025
05.07.2025
Ganztägig
Sommerleseclub in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Marsberg
Stadtbibliothek Marsberg (Trift 2, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
In diesen Sommerferien wird Lesen zum Abenteuer - die Stadtbibliothek ist beim Sommerleseclub dabei! Egal, ob du allein liest oder im Team, ob du ein Bücherwurm bist oder gerade erst anfängst: Alle können mitmachen!

Du kannst als Team von bis zu fünf Lesern oder als Einzelleser beim Sommerclub teilnehmen.
Nimmst du als Team teil, muss sich jedes Teammitglied bei der Bibliothek für den Sommerleseclub anmelden. Dabei könnt ihr direkt euren Teamnamen auf die Anmeldekarte schreiben. Ein Team kann zum Beispiel aus Freunden oder Familienmitgliedern bestehen - vielleicht fragst du mal Oma, Opa, Mama, Papa oder deine Geschwister, ob sie mitmachen wollen? Das Alter ist egal, jeder ist willkommen!

Schnapp dir spannende Bücher, hör dir coole Hörbücher an und erlebe wie Geschichten lebendig werden. Für jedes gelesene oder gehörte Buch sammelst du Stempel - und mit etwas Glück gewinnst du tolle Preise.
Außerdem erwarten dich kreative Aktionen und Workshops rund ums Lesen. Wenn du dabei bist, bekommst du auch dafür Stempel. Am Ende feiern wir gemeinsam eine große Abschlussparty mit Urkunden und Überraschungen.

Melde dich kostenlos an - wir freuen uns auf dich!

Anmeldung in der Stadtbibliothek erforderlich
Weitere Infos: 02992 602410 oder buecherei@marsberg.com
05.07.2025
Ganztägig
Beachvolleyballturnier
TV Marsberg, Bürgerhilfe Marsberg e.V.
Bürgerwiese Marsberg (Jahnstraße, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Beachvolleyballturnier in Marsberg ???

Am 5. Juli 2025 ab 10 Uhr laden der TV Marsberg und die Bürgerhilfe Marsberg zum großen Beachvolleyballturnier auf der Bürgerwiese ein! Sei dabei, wenn Teams um den Sieg baggern, pritschen und schmettern. Egal ob Spielerin oder Zuschauerin ? gute Stimmung und sommerliche Atmosphäre sind garantiert!

Für kühle Getränke und Snacks ist gesorgt. Also pack die Sonnencreme ein und komm vorbei.

Wir freuen uns auf euch! ??

Veranstalter: TV Marsberg & Bürgerhilfe Marsberg

05.07.2025
B: 14:00 Uhr
E: 15:30 Uhr
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
Besucherbergwerk Kilianstollen (Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
05.07.2025
B: 19:00 Uhr
Rock die BüWi mit den Therapeuten
TV Marsberg, Bürgerhilfe Marsberg e.V.
Bürgerwiese Marsberg (Jahnstraße, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Live-Musik mit ?Die Therapeuten? auf der Bürgerwiese! ??

Am 5. Juli 2025 gibt es was auf die Ohren! Die Band ?Die Therapeuten? rockt ab 19:00 Uhr die Bürgerwiese Marsberg ? umsonst & draußen!

Kommt vorbei, genießt die Musik und feuert beim Beachvolleyballturnier die Teams an. Ein Abend voller Sport, Musik und guter Laune wartet auf euch! ???

Veranstaltungen am
Sonntag, den 06. Juli 2025
06.07.2025
Ganztägig
Sommerleseclub in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Marsberg
Stadtbibliothek Marsberg (Trift 2, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
In diesen Sommerferien wird Lesen zum Abenteuer - die Stadtbibliothek ist beim Sommerleseclub dabei! Egal, ob du allein liest oder im Team, ob du ein Bücherwurm bist oder gerade erst anfängst: Alle können mitmachen!

Du kannst als Team von bis zu fünf Lesern oder als Einzelleser beim Sommerclub teilnehmen.
Nimmst du als Team teil, muss sich jedes Teammitglied bei der Bibliothek für den Sommerleseclub anmelden. Dabei könnt ihr direkt euren Teamnamen auf die Anmeldekarte schreiben. Ein Team kann zum Beispiel aus Freunden oder Familienmitgliedern bestehen - vielleicht fragst du mal Oma, Opa, Mama, Papa oder deine Geschwister, ob sie mitmachen wollen? Das Alter ist egal, jeder ist willkommen!

Schnapp dir spannende Bücher, hör dir coole Hörbücher an und erlebe wie Geschichten lebendig werden. Für jedes gelesene oder gehörte Buch sammelst du Stempel - und mit etwas Glück gewinnst du tolle Preise.
Außerdem erwarten dich kreative Aktionen und Workshops rund ums Lesen. Wenn du dabei bist, bekommst du auch dafür Stempel. Am Ende feiern wir gemeinsam eine große Abschlussparty mit Urkunden und Überraschungen.

Melde dich kostenlos an - wir freuen uns auf dich!

Anmeldung in der Stadtbibliothek erforderlich
Weitere Infos: 02992 602410 oder buecherei@marsberg.com
06.07.2025
B: 11:00 Uhr
E: 18:00 Uhr
Vernissage - Kulturschiene Sauerland
Förderverein Kloster Bredelar, Kunstverein Brilon, Papengesellschaft Marsberg
Kloster Bredelar, Essigturm Brilon Wald (Sauerlandstraße 74, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Während des Kunstprojektes ?Kulturschiene Sauerland? realisieren zehn
Künstler_innen ortsbezogene künstlerischen Arbeiten.
Innerhalb dieses einwöchigen Symposiums (30.06. ? 06.07.2025) sollen die teilnehmenden
Künstler_innen in einen Dialog mit der regionalen Industriekultur treten. Hierbei stehen die
zwei Arbeits- und Ausstellungsstandorte, das Kloster Bredelar und das Gelände des
Essigturms im Fokus. In einer anschließenden Ausstellung vom 06.07. bis 20.07. werden die entstandenen Werke öffentlich präsentiert.
Eine feierliche Vernissage findet am 06.07. ab 11:00 Uhr zunächst im Kloster Bredelar statt. Nach einer ersten Einführung in den Ausstellungsteil im Kloster verlagert sich die Veranstaltung nach Brilon Wald.
Ab 14:00 Uhr werden die dortigen Arbeiten präsentiert.
Begleitet wird das Kunstprojekt von weiteren Veranstaltungen wie Workshops und einem Vortrag über die historischen Hintergründe der örtlichen Industriekultur.

Mehr Infos unter www.kulturschiene-sauerland.de

06.07.2025
B: 13:30 Uhr
E: 17:30 Uhr
GeoExplorer: Auf den Spuren der Messinghäuser Landschaftsgeschichte
VHS/Geopark GrenzWelten
Marsberg (Zur Kumeckerhütte, 59929 Brilon, Deutschland) In Karte anzeigen
Die Landschaft rund um Messinghausen ist ein faszinierendes Puzzle aus geologischen Prozessen. An diesem Tag tauchen wir tief ein in die Entstehung dieser einzigartigen Region, die von Tiefsee, Vulkanismus, Faltung und Grabenbrüchen geprägt wurde. Doch damit nicht genug: Wir beleuchten auch die längst vergangenen Flusssysteme, die Auswirkungen von Wind und Wetter sowie den Einfluss des Menschen auf diese beeindruckende Natur.

Verstehen Sie, wie Vulkanismus, Faltung und Erosion die Landschaft geformt haben und lernen Sie die natürlichen Prozesse kennen, die sie noch immer beeinflussen.
Dieser Kurs richtet sich an Naturfreunde, Wanderer, Umweltschützer und alle, die Interesse an Geologie, Ökologie und dem Schutz unserer natürlichen Landschaften haben.

Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung sind erforderlich. Teilnehmerzahl max. 20 Personen.

Treffpunkt 13:30 Uhr an der Einmündung der Straße ?Zur Kumeckerhütte? in die Warburgerstr. ca. 1km östlich des Bahnhofs Messinghausen
Länge: ca. 8km, ca. 220 Höhenmeter, Dauer: ca. 3-4 Stunden

Anmeldung erforderlich:
https://www.vhs-bmo.de/programm/sonderkategorien/kurs/GeoExplorer-Auf-den-Spuren-der-Messinghaeuser-Landschaftsgeschichte/V23.404#inhalt
06.07.2025
B: 14:00 Uhr
Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Förderverein Kloster Bredelar
Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar gGmbH (Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 06. Juli 2025 um 14 Uhr teilzunehmen.

Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten.
Der ?Kunst Raum Sauerland?, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt.
Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V. Auch ein Rundgang durch die VNV-Ausstellung wird angeboten.

Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße 86.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es wird um eine Spende in Höhe von 3,50 Euro pro Person gebeten.
06.07.2025
B: 14:00 Uhr
E: 15:30 Uhr
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
Besucherbergwerk Kilianstollen (Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
06.07.2025
B: 15:00 Uhr
E: 17:00 Uhr
Café im Kloster Bredelar
Förderverein Kloster Bredelar
Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar gGmbH (Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland) In Karte anzeigen
Das Kloster-Cafe lädt regelmäßig an dem ersten Sonntag im Monat parallel zu den turnusmäßigen Klosterführungen zu einem Besuch ein.

Das Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird von 15.00 - 17.00 Uhr selbstgebackenen Kuchen zu moderaten Preisen anbieten, dazu natürlich Kaffee, Tee und kalte Softdrinks.

Schon zu Zeiten der Zisterzienser-Mönche war das Kloster Bredelar ein Ort der Gastfreundschaft und diese Tradition wird fortgeführt.

Mit diesem Angebot ist das Kloster einmal mehr ein Ort der Begegnung und Geselligkeit für Gäste und Bürger vor Ort.

↑ nach oben
© 2025 Stadt Marsberg
Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen  Drucken